Wir bauen und verwalten vertikale Farmen auf Basis der Kreislaufwirtschaft, um Lebensmittelsysteme zu transformieren.
Wir bauen eine Vielzahl verschiedener Kräuter und Blattgemüse an.
Unsere Kräuter und Blattgemüse werden in Ihrer lokalen vertikalen YASAI-Farm hier in der Schweiz angebaut, und wir streben an, in Zukunft auch Beeren anzubauen. Wir bieten eine grosse Auswahl an frisch angebauten, essbaren Pflanzen, die frei von Pestiziden sind, ressourcenschonend angebaut werden und kurze Transportwege haben. Wir erweitern unser Sortiment ständig.








Unsere Farm für eine
nachhaltige Zukunft
Problem
Die konventionelle Landwirtschaft verbraucht Land, Wasser und Energie und ist gleichzeitig von langen Lieferketten und instabilen Klimabedingungen abhängig. Städte brauchen lokale, widerstandsfähige Wege, um Lebensmittel nachhaltig anzubauen.
Lösung
Die vertikalen Farmen von YASAI erzielen einen bis zu 200-mal höheren Ertrag pro m², verbrauchen 95 % weniger Wasser und werden mit erneuerbarer Energie betrieben – so gelangen frische, pestizidfreie Produkte direkt zum Verbraucher.
Technologie
Mit KI, IoT und Hydrokultur automatisiert YASAI die ganzjährige Produktion. Die Farm in Zürich beliefert über 600 Supermärkte und nutzt Kreislaufsysteme, die sogar Abwärme recyceln.




Die Herausforderungen, vor denen wir stehen
Bis 2050 müssen wir 10 Milliarden Menschen mit denselben Ressourcen ernähren, die uns derzeit zur Verfügung stehen. Intensive landwirtschaftliche Praktiken und der Klimawandel haben zu einem alarmierenden Rückgang der Artenvielfalt geführt – und angesichts schwindender Vorräte an Ackerland und sauberem Wasser ist die Nahrungsmittelproduktion gefährdet. Um eine nachhaltige Zukunft zu sichern, müssen wir unsere Ernährungssysteme überdenken und reformieren.
40% aller eisfreien Landflächen
70% von allem Süsswasser
30% aller Treibhausgasemissionen

Wirkung erzielen durch mehr Wachstum mit weniger Ressourcen
Vertical Farming produziert hochwertige, lokal angebaute Produkte zu geringeren Kosten und mit deutlich weniger Ressourcen als traditionelle Landwirtschaft. Darüber hinaus reduziert es Transportwege und Lebensmittelabfälle durch den Anbau in Städten und vermeidet so CO2-Emissionen durch Transport und Import. Lokal anbauen, global denken!


Unser Basilikum hat einen süssen und intensiven Geschmack. Es eignet sich perfekt, um Ihren selbstgemachten Gerichten einen köstlichen Duft zu verleihen. Wir lieben es als Garnierung auf unseren Pizzen und Salaten oder einfach als Hauptzutat in einem köstlichen Pesto.

Unsere Pfefferminze mit ihrer leuchtend grünen Farbe und den kleinen, gezackten Blättern eignet sich perfekt für die Zubereitung von Tee. Sie hat ein minziges Aroma mit einer süss-pfeffrigen Note.

Dill ist ein weiterer beliebter Klassiker. Wir fügen ihn normalerweise zu unseren Fisch- oder Kartoffelgerichten, zu Dips und Saucen sowie als Garnierung zu unseren europäischen Meeresfrüchtegerichten hinzu.

Koriander, das berühmte umstrittene Kraut – entweder geliebt oder gehasst. Wir geben diesen klassisch nach Zitrus duftenden Gewürz gerne zu unseren Currys, Salaten und Suppen hinzu. Es wird häufig in der südamerikanischen und thailändischen Küche verwendet – insbesondere, um die vielen Gewürze auszugleichen.
Vielen Dank an unsere Unterstützer und Partner



.svg%201.avif)


